Jambotrain - DIE SPIELREGELN

Stand: 01.04.2025

 

Zu jedem Spiel gehören Regeln. Diese befinden sich auf diesen zwei Seiten. Im Prinzip ist der Jambotrain dem Monopoly sehr ähnlich.

Probleme während des Spiels: Solltet ihr einmal Probleme während des Spiels haben und die Telefonzentrale nicht erreichen, so könnt ihr dem Jambotrain-Team euer Anliegen auch per E-Mail senden. Die Adresse lautet: spiel(at)jambotrain(dot)de! Diese Adresse kann  nicht genutzt werden, um z. B. Bahnhöfe zu kaufen oder ähnliches.
 

 

1)     Rahmenbedingungen

·         Wer darf teilnehmen?
Gruppen der Pfadfinder*innenverbänden vom rdp-nrw. Eine Gruppe besteht aus mindestens fünf Personen im Alter von 10-99 Jahren. Bei minderjährigen Teilnehmer*innen muss ein*e Gruppenleiter*in die Gruppe begleiten.

·         Wie lange dauert das Spiel?

Der Jambotrain startet um 08:00 Uhr. Um 13:30 Uhr endet das Spiel (d.h. in der Telefonzentrale werden keine Anrufe mehr entgegengenommen). Alle Spielgruppen müssen um 14:30 am Zielbahnhof angekommen sein. Das Ende der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr.

·         Wo beginnt und endet das Spiel?

Der Startbahnhof kann von der Gruppe selbst gewählt werden, auch schon vor Beginn des Spiels (E-Mail an spiel(at)jambotrain(dot)de).

Der Zielbahnhof wird spätestens eine Woche vor dem Jambotrain bekannt gegeben, damit die Gruppen Ihre An- und Abreise planen zu können. Er sollte möglichst zentral in NRW liegen und gut mit dem ÖPNV erreichbar sein.

·         Was kostet die Teilnahme?
Außer den Fahrkarten fallen für die Gruppen keine weiteren Kosten an.
(Je 5 Personen für 56,60 Euro mit dem SchönerTagTicket NRW der DB, Stand:02/2025)

·         Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

 

2)     Spielregeln im Detail

                      i.        Nachweis der Fahrtstrecke
Die Gruppe muss nachweisen können, welchen Bahnhof sie zu welchem Zeitpunkt angefahren hat. Hierzu muss nur bei jedem Umsteigevorgang abgestempelt werden. Außerdem muss dokumentiert werden, welcher Zug (Bus usw.) zu diesem Stempel geführt hat. (Über den Stempelabdruck schreiben). Die gesammelten Nachweise müssen bis 15:00 Uhr in der Spielzentrale abgegeben werden. Die Stempel müssen in zeitlicher Abfolge von der Gruppe durchnummeriert werden! (vgl. Vorlage!)

                     ii.        Telefonzentrale
Die Telefonzentrale nimmt Anrufe entgegen und darf nicht aus einem Zug/Bus/etc. angerufen werden! (Nein, auch nicht, wenn er steht.). Die Telefonzentrale verkauft Grundstücke, baut Häuser und kassiert Miete. Die Gruppen melden der Zentrale die Bahnhöfe, die sie kaufen wollen (oder mieten müssen). (Und zwar erst, nachdem sie den Bahnhof angefahren haben.)

                    iii.        Bahnhöfe kaufen
Es können nur die Bahnhöfe aus der Bahnhofsliste des aktuellen Jambotrains gekauft werden. Die Liste wird den Gruppen spätestens eine Woche vor dem Jambotrain zugeschickt.
Um einen Bahnhof zu kaufen, muss der entsprechende Ort von der Gruppe angefahren worden sein, d. h. der Zug hat in einem Ort angehalten, Durchfahrten zählen nicht.
Wollen zwei Gruppen einen Bahnhof kaufen, so erhält diejenige den Zuschlag, die als erste in der Spielzentrale anruft. (Falls auch der Anruf gleichzeitig stattfindet, so entscheidet der Zufall.)

                    iv.        Bereits verkaufte Bahnhöfe
Ruft eine Gruppe aus einem bereits verkauften Ort an, muss sie die aktuelle Miete an die Eigentümergruppe bezahlen. Miete fällt nur an, wenn eine Gruppe versucht, den Bahnhof zu kaufen. Für Ereigniskarten muss ggf. auch Miete gezahlt werden.

                     v.        Bahnhof ausbauen
Zu jeder vollen Stunde (nicht in der ersten Stunde) kann die Gruppe Bahnhöfe alle Ihrer Grundstücke (aus-)bauen. Die Kosten betragen 1000,- € pro Ausbaustufe und Bahnhof. Den Bauantrag nimmt die Spielzentrale entgegen. Teilausbau ist nicht möglich und rückwirkend kann nicht gebaut werden.

                    vi.        Einkünfte

Für alle eigenen Bahnhöfe erhält die Gruppe zu jeder vollen Stunde eine Streckenmiete. Zusätzlich erhält die Gruppe Miete auf den Bahnhof, wenn eine andere Gruppe den Bahnhof anfährt. Die Miete hängt vom Bahnhof und dessen Ausbaustufe ab. Besitzt eine Gruppe zwei „Pärchen“-Bahnhöfe, verdoppeln sich für diese beiden die Einkünfte (vgl. Bahnhofsliste).
Für Gemeinschaftskarten und Ereigniskarten werden der Gruppe ebenfalls Einkünfte gutgeschrieben. Näheres ist auf den Karten beschrieben.

                   vii.        Gemeinschaftsfelder/Ereigniskarten

Ab 08:00 Uhr können Gemeinschaftsaktionen erledigt werden. Die Gemeinschaftsaktionen (bzw. Ereigniskarten) werden auf der Homepage bekannt gegeben, teilweise auch während des Spiels, teilweise auch schon vorher.

                  viii.        Sieger
Gewonnen hat, wer am Schluss am meisten Geld hat und wer rechtzeitig am Zielbahnhof eintrifft.
 

3)     Internet

Informationen sind auch während des Spiels im Internet verfügbar (www.jambotrain.de).
 

Die Facebookgruppe freut sich über eine Menge Fotos von Euch während des Spiels. Fotos, Kommentare, etc. dürfen während des Spiels (auch aus dem fahrenden Zug) gepostet werden. Sämtliche Aktionen im Internet bringen jedoch keinen Vorteil auf dem Punktekonto.

 

4)     Fotos und Filme

Wir würden uns wieder über viele tolle Fotoaufnahmen von eurem Jambotrain-Abenteuer freuen, damit wir sie auf unserer Jambotrain-Homepage für alle Jambotrainer*innen onlinestellen können. Die Fotos könnt ihr direkt am Abschlussort einem oder einer Jambotrain-Fahrdienstleiter*in geben oder per E-Mail an fotos(at)jambotrain(dot)de geschickt werden.